![]() |
![]() |
![]() |
„Wie ist es eigentlich gewesen?“ |
![]() |
![]() |
Zur Krise in Osteuropa: |
![]() |
![]() |
„Traditionspflege“ der Mythen-Zerstörer |
![]() |
![]() |
Erklärung zum Verfahren gegen den bayerischen Verfassungsschutz |
||
|
||
Presseerklärung der ZFI
zur mündlicher Verhandlung vom 17.07.2020
am Bayerischen Verwaltungsgericht München wegen des Verdachts rechtsextremistische Bestrebungen zu verfolgen. Der Vorstand ZFI |
||
>> hier lesen |
||
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Hellmut Diwald in seiner Laudatio für Alfred Schickel anläßlich der Verleihung des "Kulturpreises für Wissenschaft":
"Wer die Zeitgeschichte erforscht, trägt seine Haut zu Markte. Urplötzlich werden von dem vermeintlich selbstvergessen arbeitenden Historiker Eigenschaften verlangt, die man eher bei den Angehörigen waghalsiger Berufe voraussetzt, etwa bei Seiltänzern, Stierkämpfern oder dem Begleitschutz für Geldtransporte. Zeitgeschichtsforschung in korrekt wissenschaftlichem Sinn verlangt bei uns Mut, Unbeirrbarkeit, kategorische Wahrheitsliebe und die Entschlossenheit, sich durch keine Forderungen des politischen Zutunlichen korrumpieren zu lassen."
|
||
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Keine Angst vor der "Revisionismus-Keule" |
![]() |
![]() |
(C) ZFI 2022 - Alle Rechte vorbehalten |